Ergebnis AWSR-Lauf 2025/04
Mittwoch, 9. Juli 2025SEGLER AUFGEPASST!
Der 4. Lauf liegt hinter uns und die Auswertung war diesmal sehr leicht. Der Weg zum Ergebnis für die Teilnehmer war es weniger….. Aber das Wichtigste wie immer als Erstes:
Ergebnisliste der 4. Ausfahrt 2025
StarterNr. | Reihenfolge | Name | Segelboot |
---|---|---|---|
69 | 1 | Uli H. | Waarship MvWoffelsbach |
17 | 2 | Elmar B. | Surprise |
60 | 3 | Helmut R. | Sprinta 70 |
71 | 4 | Hansi B. | Waarship 725 |
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE
für die strahlenden Sieger dieser Ausfahrt. Ganz besonders natürlich Uli auf seiner Waarship, der seinen 1. AWSR-Sieg souverän unter den anspruchsvollen Bedingungen ersegelt hat. Es ist ein START-ZIEL-SIEG geworden, den es ja bisher nur ganz selten bei den AWSR-Ausfahrten gegeben hat – wenn überhaupt - .
Auch Elmar mit seiner Surprise auf Platz 2 gebühren unsere herzlichen Glückwünsche zu dieser erneut erstklassischen Platzierung. Besonders freuen über seine Platzierung wird sich mein Clubkamerad und langjähriger AWSR’ler, Helmut auf seiner Sprinta 70. Er hatte ja im Vorfeld Sorge, dass er bei Ausfall der Ausfahrt seine Punkte verliert….. 😊. Und siehe da, seine Rechnung ist aufgegangen und er hat, nach meiner Kenntnis, seine beste Platzierung E V E R bei den bisherigen AWSR-Ausfahrten ersegelt bzw. erkämpft!! HERZLICH GLÜCKWUNSCH HELMUT!
Auch Hans B. auf Platz 4 hat sich als Neuzugang 2025 ein dickes Punktepolster für die künftigen Ausfahrten ersegelt und erarbeitet. Gratulation vom Dreigestirn auch für diese Leistung!
Als „Schnuppergast“ war Michael W. auf seiner Dynamic 2000 mit am Start und hat sich dieser unerwartet harten Segelprobe gestellt. Er lag um 18:00 Uhr an zweiter Position – aber als „Schnuppergast“ kann dies noch nicht in die allgemeine Wertung einfließen.
Nach zwischenzeitlichem Zugang seiner offiziellen Anmeldung zu den AWSR-Ausfahrten begrüße ich ihn heute im Namen des Dreigestirns sowie aller Teilnehmer sehr herzlich in unserer Seglerrunde.
Es zeichnet sich ab, dass seine Teilnahme vermutlich vor allem im 1. Drittel der künftigen Ausfahrtfelder zu spannenden Ergebnissen führen wird….
HERZLICH WILLKOMMEN MICHAEL!
Nach meinen Informationen hätte das Teilnehmerfeld um mindestens vier weitere Segler erweitert werden können, die alle schon irgendwie auf dem Weg waren zur Startbahn oder bereits gestartet waren, wie Markus B. mit seiner SeaExplorer.
Gab es im Vorfeld zunächst Anregungen, die Ausfahrt ausfallen zu lassen, wegen der vorhergesagten Hitze bis 38 Grad C und flauem Wind, war dann am Nachmittag die Hitze nicht mehr das 1. Thema, sondern viel mehr die unglaublich hohen Wolkentürme, die sich am Horizont aufbauten und die Unwetterwarnungen über Radio und anderen Kanälen.
Den fünf wagemutigen Teilnehmern, die die Ausfahrt bis 18:00 Uhr durchgezogen haben gebührt ein hohes Maß an Anerkennung und auch Respekt, für das, was die fünf an Wetter dort durchsegelt haben. Über 7 Windstärken und eine Wellenbildung, wie sie nur selten am See zu erleben ist. Der Rursee hat sozusagen gefaucht und wer nicht schnell genug seine Segelfläche verkleinert hatte, hatte ganz hart zu kämpfen und/oder es drohte Bruch. Uli berichtete von 5,8 Knoten Fahrt „ohne Tücher“, Elmar von 10,8 Knoten nur mit Großsegel. Da war die Surprise vermutlich schon in Gleitfahrt….. Bei Helmut gab es leichte Schäden an den Rutschern des Großsegels.
Das gleiche hohe Maß an Anerkennung und Respekt gebührt auch den Teilnehmern, die aus Vorsicht um Mann und Material sich dem „Spektakel“ entzogen haben und bestenfalls wieder rechtzeitig am Steg fest lagen, als dieser „stürmische Wind“ den See ereilte. Seine persönlichen Fähigkeiten und Risiken richtig einzuschätzen und vor allem danach zu handeln gehört zu den wichtigsten Regeln guter Seemannschaft.
So, das war meine Sichtweise und Erkenntnis der 4. AWSR-Ausfahrt und ich hoffe, dass wir uns alle am nächsten Mittwoch, 16. Juli, wieder fit und gut gelaunt an der Startlinie treffen, um diesem schönen Sport zu frönen.
Seglerische Grüße im Auftrag und Namen des AWSR-Dreigestirns
Hans-Otto