Ergebnisliste 1. AWSR-Lauf
Freitag, 9. Mai 2025Segler aufgepasst!
Das Wichtigste gleich vorweg……😊
Platzierung | AWSR-Nr. | Name | Klasse | Segel-Nr. | Bootsname | Yardstick |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28 | Axel Po. | Finn Dinghy | 993 | 106 | |
2 | 38 | Axel Pr. | H-Boot | 1306 | Plan C | 106 |
3 | 17 | Eimar B. | Surprise | 437 | Windspiel | 100 |
4 | 24 | Andre H. | H-Boot | 1616 | Firlefanz | 106 |
5 | 46 | Johannes M. | Aero / H-Boot | 1550 | Lucky | 111 / 106 |
6 | 47 | Karl H. | H-Boot | 1562 | 106 | |
7 | 21 | Calli C. | Trias | 521 | Ca marche | 99 |
8 | 10 | Hans-Otto S. | Nautica 24 | 140 | Queen E | 117 |
9 | 30 | Andreas P. | Albin Express | 581 | rankeplanke | 100 |
10 | 42 | Markus B. | Albin Express | SeeExplorer | 105 | |
11 | 48 | Axel E. | H-Boot | 1452 | Nordstern | 106 |
12 | 66 | Ralf F. | Sailart 19 | 114 | ||
13 | 57 | Egbert T. | Warship 725 | 118 |
Dreizehn Crews trafen sich letzten Mittwoch zum 1. Lauf oder zur 1. Ausfahrt im Rahmen des AWSR.
Ernst Reimers Direktverhandlungen mit Petrus waren erfolgreich und wir hatten trockenes Wetter, nicht zuviel Sonne und bis zu, vielleicht, 3 + teilw. ein wenig mehr Windstärken (mit ganz vereinzelten Flautenfeldern) sowie offensichtlich viel gute Laune bei den teilnehmenden Crews. Die große Wiedersehensfreude zum Saisonbeginn war deutlich zu spüren. Ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich an der 1. Ausfahrt 2025 beteiligen konnten und beteiligt haben!!!
Meine Nautica 24 gehört ja zu den weniger schnellen „Rennhasen“ und darf immer sehr früh starten. Somit konnte ich viele Überholer auf dem Kurs zur Tonne 7 erleben. Axel Pospischil auf seinem Finn-Dinghy brauchte tatsächlich diesmal bis zur 2. Tonne, um die Siegerposition einzunehmen und diese bis 18:00 Uhr erfolgreich zu verteidigen. Aus der (hinteren) Ferne hatte ich hin und wieder den Eindruck, dass er sich selbst eingebremst hat, um nicht so einsam dort vorne zu segeln…. 😊 Trotzdem hat er die Rote Laterne dieser Ausfahrt noch überrundet. Somit gilt Axel unser herzlicher Glückwunsch zu diesem AuftaktSieg und der roten Laterne (Egbert auf seiner schönen Warship 725) unser Dank, dass er trotz Startverspätung noch gestartet und durchgesegelt ist. Dem bekannten olympischen Motto wurde somit in vorbildlicher Weise Rechnung getragen. Egbert, Du weißt, zur Belohnung wirst Du nun um einen Yardstick-Punkt besser gestellt und darfst ab sofort etwas früher starten. Die nächste Starterliste ist in schon in Vorbereitung.
Das Teilnehmerfeld war im großen und ganzen recht gut beisammen, wenngleich die ambitionierten H-Boote souverän das Feld von hinten auf- oder vielleicht auch abräumten. Elmar hat mit seiner Surprise auch den H-Booten mächtig zugesetzt und hat sich auf Platz 3 vorgearbeitet. Ob es zum Ende noch einen spannenden „Zweikampf“ zwischen Elmar und dem 2. Platzierten, Axel Praglowski, gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Dafür war ich zu weit hinten…… Aber vielleicht gab es doch leichte Schweißperlen auf Axel’s Stirn…😊 Auch Axel Praglowski und Elmar herzlichen Glückwünsche zur Spitzenplatzplatzierung!
Alles in allem hat sich die Ausfahrt im Känguru-Startverfahren wieder bewährt. Es gab eine Vielzahl von Überholern, Zweikämpfe, Ausweich- und spannenden Tonnenmanövern. Für Langeweile und Ablenkungen gab es bei den wenigsten keine Zeit.
Ich persönlich bedanke mich bei Axel Pospischil, meinem Partner im AWSR-Dreigestirn, für die Zusammenstellung der Ergebnisliste. Wir haben jetzt eine Ahnung, wieviel Zeit Hartmut und Ernst immer wieder verbracht haben müssen, um die Ergebnisse zu ermitteln…… 😊 Sollte jemand trotzdem einen Fehler in der Ergebnisliste finden, melde er sich bitte bei mir oder Axel Pospischil. Wir haben uns zwar sehr bemüht – aber mit Fehlern ist das nun mal so wie es ist……sie sind da um gemacht zu werden…….oder um zu sehen, ob auch ihr aufpasst.
Einen weiteren Dank richte ich auf diesem Wege an Elmar Bergrath. Er hat uns gestern eine ausgezeichnete Exel-Tabelle mit vielen hinterlegten Formeln übersendet, die uns sehr helfen wird, im Laufe der Saison die Übersicht zu behalten. VIELEN LIEBEN DANK ELMAR! Die Tabelle wurde offensichtlich mit viel Hingabe und segelspezifischer Kompetenz aufwendig erstellt und wird uns deshalb eine große Hilfe sein.
Seglerische Grüße und einen guten Start ins Wochenende vom AWSR-Dreigestirn in die Runde und auf Wiedersehen (spätestens) am 21. Mai. ab 16:17 Uhr an Rurseetonne 5.
Hans-Otto
AWSR-Sailing Rursee